Wunderschöne Herbstferien!!!
Das Musikschulbüro bleibt während der Ferien unbesetzt.
Tag der offenen Tür mit toller Musik
An die 100 Schülerinnen und Schüler präsentierten am Tag der offenen Tür der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. ihr Können mit verschiedenen Instrumenten oder Ihrer Stimme und begeisterten die zahlreich erschienen Zuschauer mit ihrer Musik. Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray eröffnete um 11.00 Uhr das erste Schülerkonzert im großen Saal des Burghauses in Bielstein und wünschte allen Zuschauern und Musikern viel Freude und „viel schöne Musik“.
In je vier Konzerten zu jeder vollen Stunde zeigte sich die große Vielfalt der Musikschule. Von der Chorakademie, den Kindern der Musikalischen Früherziehung, Klavier, Schlagzeug, den Veeh-Harfen, den Streichern, Saxofon, Keyboard, dem Gitarrenensemble, Sologitarre und den Blechbläsern bis hin zu Pop-Gesang und der Jazzband „Red Clay“ waren die unterschiedlichsten Stilrichtungen und Instrumente vertreten.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Versorgung mit reichlich Nervennahrung in Form von Süßigkeiten und Getränken erlebten alle vier rundum gelungene und wunderschöne Konzerte, die mit viel Applaus entsprechend gewürdigt wurden.
Dank an alle SchülerInnen für die wunderbaren Auftritte beim Wiehler Sommer und den Lehrkräften für die gute Vorbereitung!
Carmina Burana - Carl Orff
Hol dir jetzt deine kostenlose Probestunde!
Unterrichtsstart in der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Lust zu musizieren? Dann steigen Sie jetzt nach den Sommerferien ein! Die Angebote der Musikschule richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Musikschule bieten neben Musikalischer Früherziehung für die Jüngsten Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in sehr vielen instrumentalen Fächern und Gesang an. Die Ensembles und Chöre der Musikschule sind offen für alle Musikbegeisterten, nicht nur für Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Selbstverständlich sind für alle Angebote unverbindliche und kostenfreie Probestunden möglich oder es kann bestehender Unterricht besucht werden, um den Unterricht und die Lehrkraft kennenzulernen. Interessenten können sich auf der Homepage der Musikschule www.mdhg.de genauer über das Angebot und die Lehrkräfte informieren oder sich direkt an die Geschäftsstellen der Musikschule wenden:
Musikschule der Homburgischen Gemeinden: Email: b.platz@wiehl.de /
Telefon: 02262-99260
Das Musikschulbüro ist in den Sommerferien nur unregelmäßig besetzt. Bitte senden Sie uns
in dringenden Fällen eine Email.
„Singen macht uns froh“ bestätigten Erstklässler
„Musik mit der Stimme entdecken“ fand auch in diesem Jahr wieder für die Wiehler Erstklässler statt, die am Dienstag in der Aula des Schulzentrums Bielstein präsentierten, was sie in ihrem ersten Schuljahr in der zusätzlichen Musikstunde gelernt haben.
„Hier ist eine tolle Stimmung, hier ist ein pulsierendes Leben - das kriegt hier sonst nur der Karnevalsverein hin“, so Bürgermeister Ulrich Stücker, der auch Vorsitzender der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter ist. Die Stiftung unterstützt Projekte aus den Bereichen Kultur- und Denkmalpflege sowie Heimatpflege und Heimatkunde. Zur Kulturpflege gehört neben der Förderung von Musik und Literatur, darstellender und bildender Kunst auch die Förderung kultureller Einrichtungen. Bei „Musik mit der Stimme“ finanziert die Bürgerstiftung für die Schulanfänger ein Jahr lang wöchentlich eine zusätzliche Stunde praktischen Musikunterricht, den Dozentinnen der Musikschule der Homburgischen Gemeinden durchführen. Und die jungen Sängerinnen und Sänger zeigten dabei viel Gemeinschaftssinn, betonte Stücker. Gemeinsam starteten die fünf Schulchöre mit „Hurra, ich bin ein Schulkind“, begleitet von Gero Gellert am Bass, Christoph Krieger am Schlagzeug und Dr. Dirk van Betteray am Klavier.
Der pädagogische Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden konnte sich auch diesmal wieder über die eifrigen Schulanfänger freuen und wies darauf hin, dass gerade so ein Projekt Unterstützung benötige. „Singen macht uns froh“ hieß es dann auch bei den Erstklässlern in den blauen T-Shirts der GGS Drabenderhöhe, die gebannt auf ihre Chorleiterin Regine Melzer schauten. Sie begeisterten ebenso mit dem „Kartoffel-Song“. Zuvor ließ Luisa Schwunck die Kinder der GGS Bielstein das traditionelle Stück „Die Affen rasen durch den Wald“ vortragen und ein Lied mit vielen Bewegungen - denn bei Volker Rosins „Das Lied über mich“ heißt es „Ich hab Hände sogar zwei. Und auch Haare mehr als drei. Ich hab einen runden Bauch. Und 'ne Nase hab ich auch.“, was von den Kindern entsprechend angezeigt wurde.
Die GGS Wiehl mit den Standorten Wiehl und Marienhagen hatte mit Silvia Lenzing und Mira Caputo das bekannte „Es tanzt ein Bibabutzemann“ eingeübt. Und ein beliebtes Gericht kam musikalisch auf den Tisch – „Spaghetti (Hm, es liebt sie wirklich jeder)“ von Johanna Nigl. Sogar einen „Chorklassen-Hit“ sangen die Sängerinnen und Sänger der GGS Oberwiehl mit Mira Caputo, bevor sie den „Katzentatzentanz“ präsentierten. Und was konnte bei dem tollen Sommerwetter besser als gemeinsames Abschlusslied passen als das „Ich lieb ́ den Sommer“.
Was die Kinder nach dem Projektjahr gesanglich machen könnten, zeigte den Erstklässlern und den zahlreichen Zuschauern in der Aula der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik gemeinsam mit dem Projekt CHOR ENTDECKEN. Zum einen mit dem von Dr. Dirk van Betteray komponierten „Chor geht vor“ und zum anderen mit „Heyanova“. Und schon am 20. Juni findet im Burghaus Bielstein von 17 bis 17:30 Uhr eine offene Probe der Chorakademie statt – eine Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 0 22 62 – 99 260). Eingeladen sind alle Kinder ab dem jetzigen 1. Schuljahr. Angebote der Chorakademie sind „Chor entdecken“ ab der zweiten Klasse und für Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse der „Vorchor – Konzertchor“.
Text und Bilder: Vera Marzinski
Kündigungen zum Semesterende
Sollten Sie den Unterricht an der Musikschule zum Semesterende (31.07.2023) beenden wollen, denken Sie bitte daran, dass Ihre schriftliche Kündigung bis zum 30.06.23 in der Geschäftsstelle eingegangen sein muss.
Adresse: Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V., Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl
Schüler der Musikschule der Homburgischen Gemeinden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich
Lennart Krekow war in der Kategorie Gitarre (Pop) beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Zwickau erfolgreich, nachdem er schon im Regional- und Landeswettbewerb jeweils weitergeleitet worden war. In der Altersgruppe III erhielt Lennart einen 3. Preis mit 21 Punkten. Lennart wurde von seinem Bruder Marlon gekonnt begleitet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Ergebnis!
Projektchor und Kinderchorakademie singen auf Schloss Homburg bei Chorkonzert
Im Rahmen eines Chorkonzertes unter dem Motto "Singen schenkt Freude" fand am Sonntag, den 21. Mai 2023 die zweite Teilaufführung aus den Carmina Burana statt (Veranstalter: Bergisches Chorfest e.V.). In der neuen Orangerie auf Schloss Homburg gaben der Projektchor "Carmina Burana 2023" gemeinsam mit dem Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik unter der Gesamtleitung von Dr. Dirk van Betteray ihr Können stimmgewaltig zum Besten. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger von Frank Hoppe am Klavier und Christoph Krieger am Schlagwerk.
Abschlusskonzert "Musik mit der Stimme entdecken"
Am Dienstag, 13. Juni findet um 17 Uhr in der Bielsteiner Aula (Dr. Hoffmann Platz 1, 51674 Wiehl) das Abschlusskonzert des Projektes"Musik mit der Stimme entdecken" statt. In diesem Projekt, das seit 12 Jahren läuft und von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter in Gänze finanziert wird, erhalten alle Wiehler Erstklässler eine zusätzliche Stunde praktischen Musikunterricht pro Woche kostenfrei und im Klassenverband, durchgeführt von Dozentinnen der Musikschule der Homburgischen Gemeinden. Am Ende dieses Schuljahres präsentieren alle Klassen die Ergebnisse in einem öffentlichen Konzert. Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray kann die Nachhaltigkeit dieses Projektes nach dieser langen Laufzeit belegen, bei dem Kinder jeder Herkunft gemeinsam an Musik herangeführt werden. Da die dafür reservierten Geldmittel langsam zu Ende gehen, kann das Projekt im kommenden Schuljahr für die neuen Erstklässler nur noch im zweiten Halbjahr durchgeführt werden. Dirk van Betteray und Angelika Stückemann laden deshalb herzlich dazu ein, für dieses wichtige Projekt an die Bürgerstiftung oder direkt an die Musikschule zweckgebunden zu spenden.
Komm zur Chorakademie - Einladung zur offenen Probe!!!
Mittelalterliche Klänge auf Schloss Homburg
Bei strahlendem Sonnenschein und einem enormen Menschenandrang fand am Sonntag die erste Teilaufführung aus den Carmina Burana auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Weit über 100 Sägerinnen und Sänger und 2 Flötengruppen (Klasse Mira Caputo) musizierten gemeinsam mit Frank Hoppe am Klavier und Christoph Krieger am Schlagwerk. Es erklangen mittelalterilche Lieder und Teilstücke aus den Carmina Burana. Den Taktstock schwang Dirk van Betteray und war am Ende glücklich über die Leistung aller Beteiligten.
Carmina Burana 2023 - eine große regionale Gemeinschaftsleistung
Hinweis: Das Musikschulbüro ist in den Osterferien nicht besetzt!
Schüler der Musikschule der Homburgischen Gemeinden
beim Landeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich
Die Geschwister Lenart und Marlon Krekow waren in der Kategorie Gitarre (Pop) beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster erfolgreich. In der Altersgruppe III erhielt Marlon einen 2. Preis mit 22 Punkten und sein Bruder Lennart einen 1. Preis mit 23 Punkten und damit sogar die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der am Pfingstwochenende in Zwickau stattfindet.
Wiehler Chorakademie und Morsbacher Kinderchöre glänzten
Für zwei volle Kirchen sorgten am Wochenende der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik, der zur Musikschule der Homburgischen Gemeinden gehört und Kinderchöre der Musikschule Morsbach. Gemeinsam führten sie das Musical „Simon Petrus, Menschfischer“ in zwei Gottesdiensten in St. Bonifatius Bielstein und der Kapelle des Wohnverbundes St. Gertrud in Morsbach auf. Mit stimmlicher Präsenz und sehr guter Aussprache begeisterten die 50 Kinder genauso wie mit gut einstudierter und dennoch ganz natürlich wirkender Chor-Choreographie und ihren darstellerischen Fähigkeiten. Auch die singenden Sologruppen kamen sehr gut an. Sensibel begleitet wurden die Chöre von einer Combo aus Klarinette (Udo Göckel), Violine (Helene Lischke), Violoncello (Martin Klaas) und Klavier (Dirk van Betteray). Das Musical, bei dem Chorstimmbildnerin Mira Caputo überzeugend als Sprecherin fungierte, durchzog wie eine Einheit den gesamten Gottesdienst. Beim Schlusslied verbanden sich die Chöre mit allen Menschen im Raum zu einem riesigen Chor. Das war beeindruckend. So waren auch Sabine Fuchs (Kinderchöre der Musikschule Morsbach), Mira Caputo (Chorakademie) und Seelsorgebereichsmusiker und Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray (Gesamtleitung) am Ende sehr zufrieden und glücklich über die hervorragenden Leistungen aller Mitwirkenden.
Herzliche Einladung zur offenen Probe der Chorakademie!!!
Kleine MusikschülerInnen ganz groß - Klassenvorspiel der Musikklasse Mira Caputo
Am Dienstagnachmittag platzte der Veranstaltungsraum der Burg in Bielstein fast aus allen Nähten. Die MusikschülerInnen der Musikklasse Mira Caputo gaben ihr Können zum Besten und ernteten dafür großen Applaus. Eltern, Großeltern und Freunde waren gekommen und freuten sich mit Caputo über die gelungenen musikalischen Darbietungen. Teilgenommen haben die Kinder der Musikalischen Früherziehung, die Flötengruppen der 2., 3. und 4. Klasse der GGS Grötzenberg, 4 KlavierschülerInnen und der Schulchor der GGS Grötzenberg.
Kindermusical in Bielstein und Morsbach
„Simon Petrus, Menschenfischer“; - so heißt das Kindermusical, das in zwei Gottesdiensten im Sendungsraum Oberberg Süd erklingen wird: am Samstag, 18.03.2023 um 18 Uhr in St. Bonifatius, Bielstein und am Sonntag, 19.03.2023 um 11 Uhr im Wohnverbund St. Gertrud Morsbach. Es singen der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik (Einstudierung: Mira Caputo und Dirk van Betteray) sowie Kinder der Chöre der Musikschule Morsbach (Einstudierung: Sabine Fuchs). Begleitet werden die Chöre von einer Combo aus Klarinette (Udo Göckel), Violine (Helene Lischke), Violoncello (Martin Klaas) und Klavier (Dirk van Betteray, der auch die Gesamtleitung innehat). Herzliche Einladung, besonders auch an Familien!
Äußerst erfolgreiche Teilnahme bei Jugend musiziert
Lennart und Marlon Krekow (Klasse: Mirko Salispahic) haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie E-Gitarre (AG III) jeweils einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhalten. Beide erhielten die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Konzertreise der Chorakademie zur Krippenmusik nach Friesenhagen
Aus der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche "St. Sebastianus" in Friesenhagen klangen am 8. Januar anlässlich des Drei-Königs-Singens wunderbarer Gesang und instrumentale Musik. Die Chorakademie unter der Leitung von Mira Caputo und Dr. Dirk van Betteray erntete dort u.a. mit ihrern Liedern über den Weihnachtsmann, dem Friedenslicht und dem Charol of the Children donnernden Applaus und Standing Ovations. Die Bilder zeigen die Chorakademie beim Einsingen in der Kirche.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und Freunden ruhige und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!!!