Projektchor und Kinderchorakademie singen auf Schloss Homburg bei Chorkonzert
Im Rahmen eines Chorkonzertes unter dem Motto "Singen schenkt Freude" fand am Sonntag, den 21. Mai 2023 die zweite Teilaufführung aus den Carmina Burana statt (Veranstalter: Bergisches Chorfest e.V.). In der neuen Orangerie auf Schloss Homburg gaben der Projektchor "Carmina Burana 2023" gemeinsam mit dem Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik unter der Gesamtleitung von Dr. Dirk van Betteray ihr Können stimmgewaltig zum Besten. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger von Frank Hoppe am Klavier und Christoph Krieger am Schlagwerk.
Abschlusskonzert "Musik mit der Stimme entdecken"
Am Dienstag, 13. Juni findet um 17 Uhr in der Bielsteiner Aula (Dr. Hoffmann Platz 1, 51674 Wiehl) das Abschlusskonzert des Projektes"Musik mit der Stimme entdecken" statt. In diesem Projekt, das seit 12 Jahren läuft und von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter in Gänze finanziert wird, erhalten alle Wiehler Erstklässler eine zusätzliche Stunde praktischen Musikunterricht pro Woche kostenfrei und im Klassenverband, durchgeführt von Dozentinnen der Musikschule der Homburgischen Gemeinden. Am Ende dieses Schuljahres präsentieren alle Klassen die Ergebnisse in einem öffentlichen Konzert. Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray kann die Nachhaltigkeit dieses Projektes nach dieser langen Laufzeit belegen, bei dem Kinder jeder Herkunft gemeinsam an Musik herangeführt werden. Da die dafür reservierten Geldmittel langsam zu Ende gehen, kann das Projekt im kommenden Schuljahr für die neuen Erstklässler nur noch im zweiten Halbjahr durchgeführt werden. Dirk van Betteray und Angelika Stückemann laden deshalb herzlich dazu ein, für dieses wichtige Projekt an die Bürgerstiftung oder direkt an die Musikschule zweckgebunden zu spenden.
Komm zur Chorakademie - Einladung zur offenen Probe!!!
Mittelalterliche Klänge auf Schloss Homburg
Bei strahlendem Sonnenschein und einem enormen Menschenandrang fand am Sonntag die erste Teilaufführung aus den Carmina Burana auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Weit über 100 Sägerinnen und Sänger und 2 Flötengruppen (Klasse Mira Caputo) musizierten gemeinsam mit Frank Hoppe am Klavier und Christoph Krieger am Schlagwerk. Es erklangen mittelalterilche Lieder und Teilstücke aus den Carmina Burana. Den Taktstock schwang Dirk van Betteray und war am Ende glücklich über die Leistung aller Beteiligten.
Carmina Burana 2023 - eine große regionale Gemeinschaftsleistung
Hinweis: Das Musikschulbüro ist in den Osterferien nicht besetzt!
Schüler der Musikschule der Homburgischen Gemeinden
beim Landeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich
Die Geschwister Lenart und Marlon Krekow waren in der Kategorie Gitarre (Pop) beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster erfolgreich. In der Altersgruppe III erhielt Marlon einen 2. Preis mit 22 Punkten und sein Bruder Lennart einen 1. Preis mit 23 Punkten und damit sogar die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der am Pfingstwochenende in Zwickau stattfindet.
Wiehler Chorakademie und Morsbacher Kinderchöre glänzten
Für zwei volle Kirchen sorgten am Wochenende der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik, der zur Musikschule der Homburgischen Gemeinden gehört und Kinderchöre der Musikschule Morsbach. Gemeinsam führten sie das Musical „Simon Petrus, Menschfischer“ in zwei Gottesdiensten in St. Bonifatius Bielstein und der Kapelle des Wohnverbundes St. Gertrud in Morsbach auf. Mit stimmlicher Präsenz und sehr guter Aussprache begeisterten die 50 Kinder genauso wie mit gut einstudierter und dennoch ganz natürlich wirkender Chor-Choreographie und ihren darstellerischen Fähigkeiten. Auch die singenden Sologruppen kamen sehr gut an. Sensibel begleitet wurden die Chöre von einer Combo aus Klarinette (Udo Göckel), Violine (Helene Lischke), Violoncello (Martin Klaas) und Klavier (Dirk van Betteray). Das Musical, bei dem Chorstimmbildnerin Mira Caputo überzeugend als Sprecherin fungierte, durchzog wie eine Einheit den gesamten Gottesdienst. Beim Schlusslied verbanden sich die Chöre mit allen Menschen im Raum zu einem riesigen Chor. Das war beeindruckend. So waren auch Sabine Fuchs (Kinderchöre der Musikschule Morsbach), Mira Caputo (Chorakademie) und Seelsorgebereichsmusiker und Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray (Gesamtleitung) am Ende sehr zufrieden und glücklich über die hervorragenden Leistungen aller Mitwirkenden.
Herzliche Einladung zur offenen Probe der Chorakademie!!!
Kleine MusikschülerInnen ganz groß - Klassenvorspiel der Musikklasse Mira Caputo
Am Dienstagnachmittag platzte der Veranstaltungsraum der Burg in Bielstein fast aus allen Nähten. Die MusikschülerInnen der Musikklasse Mira Caputo gaben ihr Können zum Besten und ernteten dafür großen Applaus. Eltern, Großeltern und Freunde waren gekommen und freuten sich mit Caputo über die gelungenen musikalischen Darbietungen. Teilgenommen haben die Kinder der Musikalischen Früherziehung, die Flötengruppen der 2., 3. und 4. Klasse der GGS Grötzenberg, 4 KlavierschülerInnen und der Schulchor der GGS Grötzenberg.
Kindermusical in Bielstein und Morsbach
„Simon Petrus, Menschenfischer“; - so heißt das Kindermusical, das in zwei Gottesdiensten im Sendungsraum Oberberg Süd erklingen wird: am Samstag, 18.03.2023 um 18 Uhr in St. Bonifatius, Bielstein und am Sonntag, 19.03.2023 um 11 Uhr im Wohnverbund St. Gertrud Morsbach. Es singen der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik (Einstudierung: Mira Caputo und Dirk van Betteray) sowie Kinder der Chöre der Musikschule Morsbach (Einstudierung: Sabine Fuchs). Begleitet werden die Chöre von einer Combo aus Klarinette (Udo Göckel), Violine (Helene Lischke), Violoncello (Martin Klaas) und Klavier (Dirk van Betteray, der auch die Gesamtleitung innehat). Herzliche Einladung, besonders auch an Familien!
Äußerst erfolgreiche Teilnahme bei Jugend musiziert
Lennart und Marlon Krekow (Klasse: Mirko Salispahic) haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie E-Gitarre (AG III) jeweils einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhalten. Beide erhielten die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Konzertreise der Chorakademie zur Krippenmusik nach Friesenhagen
Aus der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche "St. Sebastianus" in Friesenhagen klangen am 8. Januar anlässlich des Drei-Königs-Singens wunderbarer Gesang und instrumentale Musik. Die Chorakademie unter der Leitung von Mira Caputo und Dr. Dirk van Betteray erntete dort u.a. mit ihrern Liedern über den Weihnachtsmann, dem Friedenslicht und dem Charol of the Children donnernden Applaus und Standing Ovations. Die Bilder zeigen die Chorakademie beim Einsingen in der Kirche.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und Freunden ruhige und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!!!