Haydns berühmtes Oratorium „Die Schöpfung“
in Morsbach und Bielstein - Vorverkauf hat begonnen
Als Großchorprojekt mit über 100 Chormitgliedern erklingt Haydns berühmtes Oratorium in einer besonderen Fassung mit Solisten, Kammermusikensemble und Klavier zu vier Händen unter der Leitung von Dirk van Betteray am Donnerstag, 02. Oktober um 19 Uhr in St. Gertrud Morsbach und am Freitag, 03. Oktober um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Bielstein. Karten zum Preis von 25€ (Schüler und Studenten 10€) sowie in Morsbach zusätzlich reine Hörplätze auf den Seitenemporen zu 15€, ermäßigt 5€ sind ab 01. September im Pastoralbüro Morsbach (Tel.: 02294-238) sowie im Musikschulbüro der Musikschule der Homburgischen Gemeinden in Wiehl (Tel.: 02262-99260) und bei den Chormitgliedern erhältlich.
Als Solisten wirken mit: Antje Bischof (Sopran), Philipp Hoferichter (Tenor), Arndt Schumacher (Bass) sowie Denis Ivanov und Frank Hoppe (Klavier). Neben dem Kammermusikensemble singen folgende Chöre: Chorzeit und Chorakademie der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Chor ´72 Dieringhausen, Mucher Konzertgemeinschaft, Vokalensemble A CAPPELLA, Köln, ensemble cantabile wiehl, Kirchenchor "Cäcilia" Holpe, Chorgemeinschaft Nümbrecht und basiliCANTO sowie Teilnehmende des Projektes "Schöpfung light".
Hol dir jetzt deine kostenlose Probestunde!
Unterrichtsstart in der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Lust zu musizieren? Dann steigen Sie jetzt nach den Sommerferien ein! Die Angebote der Musikschule richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Musikschule bietet neben Musikalischer Früherziehung für die Jüngsten Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in sehr vielen instrumentalen Fächern und Gesang an. Die Ensembles und Chöre der Musikschule sind offen für alle Musikbegeisterten, nicht nur für Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Das gilt auch für die Wiehler Chorakademie mit ihrem Knaben- und Mädchenchor. Selbstverständlich sind für alle Angebote unverbindliche und kostenfreie Probestunden möglich oder es kann bestehender Unterricht besucht werden, um den Unterricht und die Lehrkraft kennenzulernen. Interessenten können sich auf der Homepage der Musikschule unter www.mdhg.de genauer über das Angebot und die Lehrkräfte informieren oder sich direkt an die Geschäftsstelle der Musikschule wenden:
Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. :
Email: j.wolfslast@wiehl.de / Telefon: 02262-99260.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wiehler Erstklässler begeisterten mit ihrer Musik
Mehr als voll war die Bielsteiner Aula beim Präsentationskonzert des Projektes "Musik mit der Stimme entdecken", in dem alle Wiehler Erstklässler kostenfrei eine zusätzliche Musikstunde pro Woche durch Dozentinnen der Musikschule erhalten. Die einzelnen Schulen sowie die Chöre der Chorakademie der Musikschule sangen je 2 Lieder und begeisterten damit das Publikum. Geleitet wurden sie von Ihren jeweiligen Dozentinnen Mira Caputo, Regine Melzer, Rita Oberschachtsiek und Luisa Schwunk. Höhepunkt waren die gemeinsam gesungenen Lieder zu Beginn und zum Schluss der Veranstaltung. Bürgermeister Ulrich Stücker stellte das Projekt vor, das mittlerweile seit 14 Jahren läuft und von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter finanziert wird. Mittlerweile seien 170000 Euro für dieses so wertvolle Projekt bereitgestellt worden. Herr Stücker überreichte Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray, der die Lieder am Klavier begleitete, einen Scheck über 1000€. Dies war der Erlös der Spendenaktion beim Frühjahrsempfang der Stadt Wiehl für die Musikschule, die in diesem Jahr seit 45 Jahren besteht. Hoffen wir, dass dieses Projekt noch möglichst lange weitergeführt werden kann!
Hier finden Sie noch einen Link zum Video:
Offene Probe der Chorakademie
Der überregional bekannte Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik lädt zu seiner diesjährigen offenen Probe ein am Dienstag, 24. Juni von 17.00 Uhr bis ca. 17.40 Uhr in das Bielsteiner Burghaus (Burgstraße 9). Die Chorakademie gehört zur Musikschule der Homburgischen Gemeinden und bietet allen Jungen und Mädchen ab der jetzigen ersten Klasse schöne Proben und Aufführungen sowie Gemeinschaftserlebnisse in einem leistungsstarken Kinder- und Jugendchor. Zusätzlich bekommen die Kinder Stimmbildung sowie Unterricht im Vom-Blatt-Singen Musiktheorie und den Grundlagen eines Tasteninstrumentes. Kinder der jetzigen ersten Klasse kommen in die Gruppe CHOR ENTDECKEN und lernen spielerisch die Anfänge des Chorsingens. Hier ist kein Vorsingen notwendig. Kinder ab der jetzigen 2. Klasse kommen in den VORCHOR, der auf den Hauptchor vorbereitet. Hier wird am Tag der offenen Probe im Anschluss ein einfaches kurzes Einzelvorsingen vor dem Chorleiter gemacht, um die Stimme besser einordnen zu können. Auch ältere Kinder und Jugendlich sind herzlich zur offenen Probe eingeladen. Ab 13 Jahren gibt es nach den Sommerferien auch wieder das Zusatzangebot der Jugendkantorei. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Musikschule unter www.mdhg.de. Anmeldungen zur offenen Probe nimmt die Geschäftsstelle der Musikschule der Homburgischen Gemeinden entgegen: j.wolfslast@wiehl.de; Tel: 02262-99260.
Mitreißende Aufführung des Pop-Oratoriums "Die Schöpfung " von Karl-Peter Chilla im Bielsteiner Burghaus
Mitwirkende:
Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik
CHORZEIT der Musikschule der Homburgischen Gemeinden
Chor '72 Dieringhausen
Mira Caputo, Sprecherin
Gero Gellert, Bass
Dirk van Betteray, Leitung und Klavier
Präsentation des Projektes
"Musik mit der Stimme entdecken"
"Musik mit der Stimme entdecken", so heißt das Projekt, in dem alle Wiehler Erstklässler eine zusätzliche Musikstunde pro Woche erhalten. Durchgeführt wird diese praktisch orientierte Musikstunde von Dozentinnen der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V., finanziert wird sie von der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter. Am Dienstag, 03. Juni 2025 um 17 Uhr präsentieren die Wiehler Erstklässler in der Aula des Schulzentrums Bielstein (Dr. Hofmann Platz 1, 51674 Wiehl) die Ergebnisse ihrer musikalischen Arbeit. Dann singen ca. 200 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Drabenderhöhe, Oberwiehl, Bielstein und des Grundschulverbundes Wiehl-Marienhagen alle gemeinsam und pro Schule alleine, begleitet von Musikschulleiter Dr. Dirk van Betteray am Flügel. Der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik tritt ebenfalls auf. Das Grußwort übernimmt der Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker als Vorsitzender der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Homepage: www.mdhg.de
Die Musikschule wünscht frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!!!